Skip to main content Skip to page footer

Transponderkarten öffnen Ihnen Türen

Transponderkarten mit RFID-Chip gehören zum modernen Alltag: Ob als Schlüsselkarte fürs Hotelzimmer, kontaktlose Bezahlkarte, Fitnessstudio-Begleiter oder Bücherei-Ausweis. RFID-Karten bieten Vorteile gegenüber herkömmlichen Technologien wie Barcodekarten oder Magnetstreifenkarten: Sie sind kontaktlos lesbar, was sie schneller und effizienter macht. Sie können mehr Daten speichern als Barcodes oder Magnetstreifen und bieten technisch mehr Datensicherheit. Kein Wunder, dass immer mehr unserer Kunden auf diese Technologie setzen.

Wie funktionieren Transponderkarten?

Das stationäre Lesegerät erzeugt mit der Antenne in der Transponderkarte ein elektromagnetisches Feld, worüber Daten induktiv also kontaktlos ausgetauscht werden. Wegen der Hochfrequenz 13,56 MHz ist die Reichweite des Datenaustauschs auf wenige Zentimeter begrenzt und damit sicher vor unbefugtem Auslesen. Der Chip lädt sich durch das Lesegerät mit Strom auf. 

Was ist der Unterschied zwischen NFC und RFID? Und wo werden solche Transponderkarten eingesetzt?

Die Abkürzung NFC kennen die meisten im Zusammenhang mit Bezahlvorgängen an Kassenterminals (kontaktloses Bezahlen mit Bankkarten, Smartphones oder Smartwatches). Unsere Transponderkarten in der Standardfrequenz werden in Sportclubs, Bibliotheken und Hotels eingesetzt. Sie können Türen öffnen und verschließen, oder Karteninhaber identifizieren. 

Das Feld der RFID-Transponder ist noch weiter gefasst. Dazu zählen auch RFID-Chips mit Niederfrequenz (LF), die wir auf Anfrage anbieten. Diese Transponderkarten reagieren auf einen Sender in der Frequenz 125 kHz und haben damit etwas mehr Reichweite als NFC-Module. Da sie auf größere Distanz funken, können diese Transponderkarten auch zur automatisierten Einlasskontrolle verwendet werden. Dieser Transpondertyp wird auch im Einzelhandel zur Diebstahlsicherung auf Waren verklebt.

Fragen Sie Ihren Systemanbieter, mit welchem Frequenzbereich er arbeitet, wenn Sie Transponderkarten bei uns bedrucken lassen.

Woraus bestehen Transponderkarten?

Der eigentliche Transponder besteht aus einem Micro-Chip und einer aufgerollten Antenne. Diese sehr flachen elektronischen Elemente werden wie ein Sandwich zwischen zwei Schichten PVC eingebettet und verklebt; das Ganze wird anschließend genauso wie unsere Standard PVC-Karten laminiert. Die so entstandene Transponderkarte sieht äußerlich wie eine ganz normale Plastikkarte aus, kann im Offset bedruckt und weiter veredelt werden. 

Produktbeschreibung

Wir bedrucken RFID Karten in erstklassiger Qualität von Klein- bis Großauflagen. Wir führen die RFID-Chipkarten der bekannten Produktfamilien MIFARE von NXP (NXP Mifare 1k S50) sowie von Fudan (Fudan F08 1k), beide mit HF 13.56MHz. Chipkarten mit anderen Speicherkapazitäten und Frequenzbereichen bieten wir auf Anfrage an. Dazu gehören Chips wie NXP Mifare 4k S70 mit 4 Kb Speicher oder TK4100 mit LF 125kHz.  

  • Format 85,5 x 54 x 0,76 mm (ISO-Standard 7810 für Kreditkarten)
  • mit Laminierung im High-Gloss-Verfahren, auf Wunsch auch matt laminiert
  • beidseitig vierfarbig bedruckt nach CMYK in Ihrem angelieferten Design (gerne gestalten wir Ihre Karten)
  • Kostenloser Versand innerhalb der EU